OpenSolaris feiert Geburtstag, Solaris 10 bekommt ein Update

Ein Jahr nach Offenlegung des Quellcodes sieht Sun Anlass zur Zufriedenheit. Für Solaris 10 ist zudem das für diesen Monat angekündigte Update erschienen.

In Pocket speichern vorlesen Druckansicht 146 Kommentare lesen
Lesezeit: 1 Min.

Unix-Spezialist Sun feiert diesen Monat den ersten Geburtstag von OpenSolaris und der OpenSolaris-Community. Das Projekt war bereits Anfang des vergangenen Jahres gestartet; es integriert nach und nach immer mehr Teile von Solaris 10 unter einer Open-Source-Lizenz, lässt aber ebenso auch umgekehrt Neuentwicklungen wie das Dateisystem ZFS einfließen, die dann später den Weg in Suns kommerzielle Betriebssysteme finden. Mitte Juni 2005 folgte dann die Freigabe des Kernels und einiger der Kernbibliotheken unter der CDDL, womit das freie Unix offiziell aus der Taufe gehoben wurde.

Laut Sun zählt die Community um OpenSolaris mittlerweile über 14.000 Mitglieder. Eine Roadmap zeigt den geplanten Kurs für das Projekt auf. Eine detaillierte Liste gibt Aufschluss darüber, ob bestimmte im kommerziellen Solaris enthaltene Komponenten auch in die freie Variante Einzug halten werden.

Für Solaris 10 steht mit Version 6/06 inzwischen das für diesen Monat angekündigte Update zur Verfügung. Darin enthalten ist nun auch besagtes neue 128-Bit-Dateisystem ZFS, das mit so genannten Speicherpools ein eigenes Volume-Management mitbringt und dynamische Änderungen der Partitionsgrößen erlaubt. (akl)