Oracle aktualisiert APEX

Die neue Version 4 der Entwicklungs- und Laufzeitumgebung für datenbankbasierte Webanwendungen unterstützt REST-Webservices und führt sogenannte Websheets zur Tabellenkalkulation ein.

In Pocket speichern vorlesen Druckansicht 1 Kommentar lesen
Lesezeit: 1 Min.
Von
  • Alexander Neumann

Oracle hat die Version 4 von Application Express (APEX), der Entwicklungs- und Laufzeitumgebung für datenbankbasierte Webanwendungen, veröffentlicht. APEX ist ein kostenloses Browser-Werkzeug für das Entwickeln von Webschnittstellen zu Daten, die in einer Oracle-Datenbank abgelegt sind. Die neue Version unterstützt über eine Schnittstelle Webservices auf Basis von REST (Representational State Transfer) und enthält nun mit den sogenannten Websheets eine Funktion, mit der sich Arbeitsblätter einer Tabellenkalkulation direkt nach APEX hochladen, dann bearbeiten, speichern und anderen den Zugriff darauf ermöglichen lassen, und zwar ohne Tabellen oder Anwendungen erstellen zu müssen.

Über Plug-ins lassen sich kundenspezifische Komponenten entwickeln, neue Funktionen ermöglichen es Entwicklern, dynamische clientseitige Prozesse einzubauen, ohne JavaScript- und AJAX-Techniken für eine moderne Weberfahrung zu benötigen. Schließlich hat Oracle an der Optik gearbeitet, APEX verfügt nun über ein XHTML- und CSS-konformes User Interface. APEX gibt es als Komponente innerhalb aller Editionen und Versionen von Oracle 11g, die neue Version APEX 4.0 setzt allerdings minimal eine Oracle-10.2-Datenbank voraus. (ane)