OwnCloud 6 kriegt eine Textverarbeitung

Die jetzt veröffentlichte Beta von Owncloud 6 enthält eine Web-Textverarbeitung in Art von Google Docs.

In Pocket speichern vorlesen Druckansicht 60 Kommentare lesen
Lesezeit: 1 Min.

Stückchenweise verrät Owncloud-Erfinder Frank Karlitschek in seinem Blog die Neuerungen der kommenden Owncloud-Version 6. Offenbar soll aus der PHP-Software zur geräteübergreifenden Datei-, Adress- und Terminsynchronisation ein Cloud-Rundum-Dienst werden: Nach der Einführung eines Activity Feed à la Facebook und verbesserten Interaktionsmöglichkeiten zwischen Owncloud-Usern in der ersten Alpha-Version von Owncloud 6 bringt die erste Beta (Download) nun eine Web-Textverarbeitung in Art von Google Docs.

Mit Owncloud Documents, so Karlitschek, soll es möglich sein, ODT-Dokumente im Browser zu bearbeiten – auch mit mehreren Personen gemeinsam. Technische Basis ist WebODF. Die erstellten ODT-Dateien werden in Owncloud gespeichert, sodass sie sich auf lokale Geräte synchronisieren und dort auch mit Libre|OpenOffice bearbeiten lassen. Derzeit wird noch nicht der gesamte ODF-Standard unterstützt; auch sind die Formatierungsoptionen in Owncloud Documents noch recht rudimentär.

Ein Video zeigt Owncloud Documents in Aktion:

(odi)