PASW Statistics 18 löst SPSS Statistics ab

Auf der neuen Plattform PASW Statistics 18 von SPSS sollen Geschäftsanwender, Analysten und statistische Programmierer auch mit Open-Source-Werkzeugen zusammenarbeiten können.

In Pocket speichern vorlesen Druckansicht 15 Kommentare lesen
Lesezeit: 1 Min.
Von
  • Jürgen Seeger

Die neue Version der Predictive Analytics Software (PASW) von SPSS bietet viele Open-Source-Funktionen und -Prozesse. Die Statistiksoftware-Suite soll für kommerzielle, akademische und Regierungsorganisationen geeignet sein. Zu den Neuerungen zählen Erweiterungen bei der Vorbereitung von Daten, beim Durchführen der Analysen sowie beim Erstellen und Präsentieren von Berichten. So lassen sich zeitintensive Arbeitsprozesse automatisieren. Neue Analyse- und Reporting-Möglichkeiten sollen für bessere Ergebnisse als bisher führen. Anwender können mit PASW Statistics 18 und den Open-Source-Programmiersprachen R und Python eigene Analysefunktionen entwickeln.

PASW Statistics Developer gibt es in zehn Sprachen. Es ist ab dem 17. August 2009 für Windows, Linux und Mac OS X auf dem Desktop sowie Windows, Solaris, Linux, AIX und HP/UX auf dem Server erhältlich. Preise für PASW Statistics Basis, alle anderen PASW Statistics-Module und PASW Statistics Developer finden sich im SPSS Web Store. (js)