PC-Hersteller Dell und Speicher-Konzern EMC sprechen über Fusion

Dell möchte anscheinend zumindest die Speichersystem-Teile von EMC übernehmen - an VMware soll der PC- und Server-Spezialist dagegen kein Interesse haben.

In Pocket speichern vorlesen Druckansicht 21 Kommentare lesen
Michael Dell

Der als Konzernchef wiedergekehrte Firmengründer Michael Dell hatte den PC- und Server-Hersteller vor zwei Jahren von der Börse genommen.

Lesezeit: 2 Min.
Von
  • Jürgen Kuri

Der PC- und Server-Hersteller Dell und EMC, Spezialist für Massenspeicher und Speichersysteme und Muttergesellschaft von VMware, loten laut Medienberichten einen Zusammenschluss aus. Noch sei unklar, ob sie eine Komplett-Fusion anpeilten oder nur einzelne Konzernteile kombinieren wollten, berichteten das Wall Street Journal und die Financial Times.

EMC war zum Handelsschluss am Mittwoch rund 50 Milliarden Dollar wert. Über die Hälfte davon macht der Anteil von 80 Prozent an dem Virtualisierungsspezialisten VMware aus – ein Zeichen dafür, wie stark das Geschäft mit Massenspeicher-Systemen, die bei EMC als Marktführer in diesem Bereich einst der zentrale Konzernbestandteil waren, unter Druck geraten ist. Die EMC-Aktie sprang nachbörslich um knapp acht Prozent hoch.

Die Gespräche über eine Übernahme von EMC-Teilen oder eine Fusion könnten innerhalb einer Woche abgeschlossen werden, hieß es – aber auch noch scheitern. In den Verhandlungen sei nach dem aktuellen Stand aber deutlich geworden, dass Dell an VMware kein Interesse habe; VMware könnte daher wieder in eine selbstständige Firma überführt werden.

Dell ist nicht mehr an der Börse notiert. Gründer Michael Dell hatte die Firma vor rund zwei Jahren mit Unterstützung von Finanzinvestoren vom Markt genommen. Er begründete das mit einem größeren Spielraum für Veränderungen ohne den ständigen Druck der Anleger, gute Zahlen zu präsentieren.

Nach Berechnungen von Marktforschern ist Dell der drittgrößte PC-Hersteller der Welt mit knapp 9,6 Millionen verkauften Geräten im zweiten Quartal. Das bedeutete einen Marktanteil von gut 14 Prozent. Mit der Übernahme von EMC würde Dell weiter von einem Hersteller von PCs für Endverbraucher zu einem auf Unternehmenslösungen ausgerichteten Hardware-Hersteller werden. (jk)