Packer baut Windows-Unterstützung aus

HashiCorps' Tool zum Erstellen von Images virtueller Maschinen und Ähnlichem ist in der nun freigegebenen Version 0.8 zudem was Builder und SSH-Verbindungen angeht überarbeitet worden.

In Pocket speichern vorlesen Druckansicht
Packer baut Windows-Unterstützung aus
Lesezeit: 1 Min.
Von
  • Julia Schmidt

Das durch Vagrant bekannte Unternehmen HashiCorp hat Version 0.8 von Packer veröffentlicht. Knapp ein Jahr nach dem letzten Release einer Nebenversion kann die aktuelle Ausgabe des Werkzeugs zum Erstellen von Virtual Machine Images, Containern und installierbaren Artefakten vor allem durch Verbesserungen in puncto Windows-Unterstützung punkten.

So ist das Tool nun unter anderem durch die Option, WinRM-Verbindungen zu nutzen, in der Lage, Windows ohne Installation eines SSH-Servers zu konfigurieren. WinRM ist auch für die drei neu zur Verfügung stehenden Provisioner für PowerShell, Windows Shell und windows-restart nötig. Sie helfen dabei, PowerShell- beziehungsweise Batch-Skripte auszuführen, während der Restart-Provisioner einen Neustart anstoßen kann und dann darauf wartet, dass die Aktion abgeschlossen wurde.

Da es nun eine Alternative gibt, lässt sich SSH auch komplett deaktivieren. Ansonsten ist Packer nun so eingerichtet, dass er den SSH-Agent ohne weiteres Einwirken des Nutzers weiterleitet, sofern die Option nicht ausgeschaltet wurde. Eine weitere neue und häufig gewünschte Option ist das Erstellen von Images in privaten Netzwerken durch den Einsatz eines Bastion Hosts. Nähere Details zu Packer 0.8 sowie zusätzlichen Neuerungen wie dem Fortsetzen bereits begonnener aber abgebrochener Downloads und vereinheitlichter SSH-Optionen bei den unterschiedlichen Buildern lassen sich der Bekanntmachung entnehmen. (jul)