Paessler erweitert kostenlosen PRTG Network Monitor

Bislang konnte man mit der kostenlosen Version des PRTG Network Monitors nur wenig beobachten. Die neue Freeware-Version kann jedoch bereits kleine Firmennetze und Server-Farmen überwachen.

In Pocket speichern vorlesen Druckansicht
Paessler erweitert kostenlosen PRTG Network Monitor
Lesezeit: 1 Min.
Von
  • Reiko Kaps

Der deutsche Software-Spezialist Paessler packt dem kostenlosen Paket der Monitoring-Software PRTG Network Monitor nun maximal 100 Sensoren bei. Bislang kostete die 100-Sensoren-Lizenz 330 Euro. Laut Hersteller lassen sich damit etwa 20 Server und andere Netzwerkgeräte überwachen. Anwendungsbeispiele will Firmenchef Dirk Paessler in seinem Blog aufzeigen, schreibt er in der Mitteilung. Der Hersteller stellt außerdem zahlreiche Tutorials und andere Hilfen für die Windows-Software bereit.

PRTG Network Monitor beobachtet in IPv4- und IPv6-Netzen Dienste, (virtuelle) Server unter Windows, Unix, Linux und Mac OS X sowie Web- und Cloud-Anwendungen . Die Software überwacht die Netzwerkbandbreiten, die Priorisierung per Quality of Service, Internetverbindungen und VPNs sowie die Raumtemperatur. Bei der Einrichtung kann man Netzwerksegmente nach Geräten durchsuchen, zu denen die Software automatisch Sensoren einrichtet. PRTG setzt für seine insgesamt 200 Sensoren-Typen auf Ping (ICMP), SNMP, WMI, HTTP, SSH oder schneidet per Paket-Sniffer Netzwerkverkehr mit. Des Weiteren beherrscht es die Protokolle wie NetFlow, sFlow und jFlow, über die Cisco-Switches Verkehrsinformationen ausliefern. Ereignisse meldet die Software etwa per E-Mail, per SMS, Syslog oder SNMP Trap. Außerdem versorgt die Software mobile Geräte (iOS, Android) per Push-Nachricht mit Statusmeldungen.

Die kostenlose Version von PRTG Network Monitor steht als ZIP-Archiv ohne Anmeldung zum Download bereit, die nötigen Lizenz-Informationen finden sich auf der Download-Seite. (rek)