heise-Angebot

Parallelprogrammierung: Call for Proposals für parallel 2017

Ab sofort können sich Experten mit Vorträgen und Workshops zur Softwarekonferenz für Parallel Programming, Concurrency, HPC und Multicore-Systeme bewerben. Die parallel 2017 findet Ende März in Heidelberg statt.

In Pocket speichern vorlesen Druckansicht 1 Kommentar lesen
parallel 2017: Call for Proposals gestartet
Lesezeit: 1 Min.
Von
  • Alexander Neumann

Die parallel 2017, eine von heise Developer, iX und dpunkt.verlag ausgerichtete Softwarekonferenz für Parallel Programming, Concurrency, HPC und Multicore-Systeme, findet nächstes Jahr von 29. bis 31. März in Heidelberg statt. Für die bereits zum sechsten Mal organisierte Veranstaltung können sich Experten ab sofort mit 40- beziehungsweise 70-minütigen Vorträgen und/oder ganztägigen Workshops bewerben. Der dafür eingerichtete Call for Proposals geht noch bis 25. November.

Zur sechsten Auflage möchten die Organisatoren einige Dinge dezent verändern. So planen sie mehr Vorträge zu Embedded-Themen, aber auch mehr aus dem Umfeld des High-Performance Computing im Programm zu platzieren. Außerdem soll nun der spannende Bereich des Deep beziehungsweise Machine Learning eine größere Rolle einnehmen, wo sich einige der interessantesten Anwendungsszenarien im Bereich des parallelen Rechnens auftun. Ansonsten soll die parallel 2017 den Charakter der bisherigen Ausgaben der Konferenz behalten.

Für die vergangenen parallel-Veranstaltungen konnten die Organisatoren Keynote-Sprecher wie Tim Mattson, Walter F. Tichy, John L. Gustafson, Sverre Jarp, Arndt Bode, Michael Chang, Maurice Herlihy und Ulrich Drepper gewinnen. Wer über den weiteren Fortgang der Konferenz auf dem Laufenden gehalten werden möchte, kann sich vormerken lassen oder den Organisatoren über Twitter folgen. (ane)