Parallels Server für Mac OS X in der Version 4.0 freigegeben

Bei der neuen Version 4.0 der Virtualisierungssoftware für Mac-OS-X-Server haben die Entwickler bei Parallels vor allem KMUs im Visier.

In Pocket speichern vorlesen Druckansicht 40 Kommentare lesen
Lesezeit: 1 Min.
Von
  • Ralph Hülsenbusch

Mit Parallels Server for Mac 4.0 laufen Mac OS X, Windows und Linux auf einem Snow-Leopard-Host gleichzeitig.

(Bild: Parallels)

Wer Parallels Server for Mac 4.0 nutzt, kann auf Apples Rechnern mit Mac OS X Snow Leopard als Host-Betriebssystem nicht nur Gastsysteme unter Mac OS X, sondern auch unter Windows 7, Windows Server 2008 R2, Linux sowie BSD gleichzeitig auf einer Plattform betreiben. Die neue Version unterstützt Apples xSAN, VLANs, Ressourcen abhängige Nutzungsabrechnung, vollständige und inkrementelle Datensicherung, Verlagerung und Umwandlung virtueller Maschinen sowie ein beschleunigtes Installieren von Windows- und Linux-Gästen.

Gedacht ist Parallels Server for Mac 4.0 für mittlere und kleine Unternehmen – im Unterschied zur Bare-Metal-Variante, die Parallels für Hoster konzipiert hat. Dementsprechend niedriger liegen die Ansprüche an Ressourcen. In der neuen Version sind die notwendigen Verwaltungswerkzeuge und Methoden zur Automatisierung integriert. Zudem sind alle Features von Parallels Virtual Automation erhältlich wie Benutzer-Selbstverwaltung, anytime/anywhere-Management und Click-to-Migrate.

Der Preisrahmen für Parallels Server for Mac 4.0 zum kommerziellen Einsatz beginnt bei 1.499 Euro (netto). Lizenznehmer der 3er-Version erhalten den Upgrade gratis, Kunden ohne Support-Vertrag bekommen bis zum 31. August 2010 eine Upgrade-Möglichkeit zu einem speziellen Preis. Parallels Server for Mac 4 soll in ausgewählten Apple Stores, Software-Anbietern und bei Parallels erhältlich sein. Zum Evaluieren bietet Parallels eine Version, nachdem man sich registriert hat, zum Download an. (rh)