Point-of-Sale-Modul für Openbravo

Openbravo, Hersteller der gleichnamigen Open-Source-ERP-Software, hat bekannt gegeben, Librepos, die freie, früher unter dem Namen Tina POS bekannte Point-of-Sale-Applikation, übernommen zu haben.

In Pocket speichern vorlesen Druckansicht
Lesezeit: 1 Min.
Von
  • Andrea Müller

Mit der Übernahme von Librepos hat Openbravo, Hersteller eines freien ERP-Systems für kleine und mittelständische Unternehmen, nun auch eine Point-of-Sale-Lösung (POS) in sein Produktportfolio aufgenommen. Bei Librepos, das früher unter dem Namen Tina POS bekannt war, handelt es sich um eine Point-of-Sale-Anwendung für Touchscreens mit Kunden-Terminal- und Barcode-Scanner-Unterstützung.

Openbravo wird Librepos unter dem Namen Openbravo POS in seine Produktpalette integrieren. Adrian Romero, Gründer und Chefentwickler von Librepos, übernimmt die Position eines Software-Architekten bei Openbravo und wird weiterhin an der Entwicklung der POS-Software beteiligt sein. (amu)