Powertoys 0.73.0 bringen "Zuschneiden und Sperren" und viele Korrekturen

Die Version 0.73.0 der Werkzeugsammlung Powertoys korrigiert viele Kleinigkeiten, bringt aber auch die neue Funktion "Zuschneiden und Sperren".

In Pocket speichern vorlesen Druckansicht 27 Kommentare lesen

(Bild: Erstellt mit Midjourney durch heise online)

Lesezeit: 2 Min.
Von

Das Powertoys-Projekt hat Version 0.73.0 der praktischen Werkzeugsammlung für Windows veröffentlicht. Sie korrigieren und optimieren in der aktualisierten Fassung viele Kleinigkeiten. Eine neue Funktion ist ebenfalls an Bord, "Zuschneiden und Sperren".

Powertoys 0.73.0 bringen die neue Funkion "Zuschneiden und Sperren" mit. Sie zeigt lediglich einen Ausschnitt einer Anwendung ohne Interaktionsmöglichkeit an oder ersetzt das Original-Fenster mit dem gewählten Ausschnitt.

(Bild: Screenshot / dmk)

Die Entwickler heben in ihren Release-Notes einige Änderungen besonders hervor. Die auffälligste Neuerung ist natürlich die Funktion "Zuschneiden und Sperren". Um sie zu nutzen, müssen Nutzerinnen und Nutzer das gewünschte Fenster anklicken und anschließend eine von zwei möglichen Tastenkombinationen drücken.

Der Thumbnail-Modus ("Miniaturansichtsverknüpfung"), der standardmäßig mit Win+Strg+Shift+T ausgewählt wird, erzeugt ein Fenster mit der ausgewählten Region des Originalfensters. Darin werden alle Änderungen im Original angezeigt, allerdings lässt sich damit die Anwendung nicht kontrollieren. Dieser Modus hat eine höhere Kompatibilität mit mehr Anwendungen.

Das Tastenkürzel Win+Strg+Shift+R ruft hingegen den "Reparent"-Modus ("Verknüpfung neu zuordnen") von "Zuschneiden und Sperren" auf. Dadurch ersetzt das neue Fenster das ursprüngliche und zeigt lediglich den gewählten Ausschnitt an. Damit können Nutzerinnen und Nutzer auch normal interagieren. Nach dem Schließen des "zugeschnittenen Fensters" erscheint wieder das Originalfenster der App, erklären die Programmierer in einem Beitrag.

Der Tastatur-Manager unterstützt jetzt auch den Nummernblock für Hotkey-Zuweisungen. Den Programmcode für FancyZones haben die Entwickler verbessert und refakturiert. Die Bildgrößenänderung liefert jetzt eine modernere Nutzererfahrung. Zudem kann Windows-Shell-Erweiterung PowerRename mit erweiterten Zählfunktionen aufwarten.

Die Release-Notes zählen noch viele weitere kleinere Verbesserungen an diversen Komponenten auf. Die aktualisierten Versionen stehen wie gewohnt in vier Dialekten zum Download bereit:

Powertoys 0.73.0 x64 (systemweites Setup)
Powertoys 0.73.0 ARM64 (systemweites Setup)
Powertoys 0.73.0 x64 (Benutzer-Setup)
Powertoys 0.73.0 ARM64 (Benutzer-Setup)

Anfang August hatte das Powertoys-Projekt Version 0.72.0 der Tool-Sammlung veröffentlicht. Damit konnten sie unter anderem den Speicherplatzbedarf deutlich reduzieren.

(dmk)