Private und öffentliche Clouds: iX-Workshop zum Cloud-Computing mit OpenStack

Das zweitägige Seminar zum Open-Source-Projekt OpenStack findet Mitte November noch einmal in München statt.

In Pocket speichern vorlesen Druckansicht 6 Kommentare lesen
iX-Workshop zum Cloud-Computing mit OpenStack
Lesezeit: 1 Min.
Von
  • Jürgen Seeger

Das Open-Source-Projekt OpenStack hat sich zu einem der dominierenden Werkzeuge entwickelt, wenn es um die Einrichtung einer privaten oder öffentlichen Cloud geht. Das nötige Wissen zu Installation und Betrieb vermittelt ein zweitägiger Workshop dazu (17. bis 18. November, München), während dessen die Teilnehmer nach einer kurzen Einführung selbst eine OpenStack-Infrastruktur aufsetzen.

Neben der Installation und Konfiguration der einzelnen Komponenten geht es um das Identitätsmanagement Keystone und die Bereitstellung von Images mit Glance. Am zweiten Tag behandeln die Referenten des Systemspezialisten B1 Systems die Provisionierung von virtuellen Maschinen sowie das Webinterface zur Verwaltung aller Komponenten.

Die Teilnehmerzahl ist auf 15 begrenzt. Vorausgesetzt werden ein grundlegendes Verständnis der System- und Netzwerkadministration unter Linux sowie Erfahrungen im Bereich der Virtualisierung. Weite Informationen und die Möglichkeit zur Online-Anmeldung für OpenStack 2015 sind online zu finden.

(js)