Python in Visual Studio Code verabschiedet sich vom Python Language Server

Seit 2018 ist der Sprachserver Teil der Python-Extension für Microsofts Code-Editor. Nun hat er das Support-Ende erreicht und Pylance übernimmt.

In Pocket speichern vorlesen Druckansicht 29 Kommentare lesen
Schienennetz, Netzneutralität, Dead End, Sackgasse
Lesezeit: 1 Min.

Microsoft läutet mit dem November-Update der VS Code Extension für Python das Support-Ende für den Python Language Server ein und nimmt kleine Veränderungen vor.

Das September-Update hatte es bereits angekündigt: Der Python Language Server hat das End of Life erreicht. Im Sommer 2018 wurde erstmals die Beta-Version vorgestellt. Zugunsten des neueren Language Servers Pylance wird dieser nun in den Ruhestand geschickt.

Microsoft hat das GitHub-Repository als "archiviert" markiert, was weiterhin das Erstellen eines Forks und den Aufbau eines Projekts auf dessen Codebasis erlauben soll. Offenbar hatte Microsoft die Nutzer des Sprachservers in der Vergangenheit aufgefordert, auf Jedi oder Pylance zu wechseln. Alle, die sich bis zum Zeitpunkt des Updates noch nicht entschieden hatten, hat Microsoft inzwischen automatisch auf Pylance umgestellt.

Darüber hinaus bringt die aktuelle Version der Python-Extension kleine Änderungen mit sich, darunter die Unterstützung für das Ersetzen der Umgebungsvariable für die Property python in der Datei launch.json. Zudem unterstützt die Extension ab sofort expectedFailure beim Ausführen von Unit-Tests mit dem Framework pytest.

Alle Details zum November-Release von Python in Visual Studio Code bietet ein Blogeintrag. Im Visual Studio Marketplace steht die Erweiterung zum kostenlosen Download bereit.

(mdo)