Red Hat Enterprise Linux 6.5 bringt TLS-1.2-Unterstützung

Das jetzt erhältliche RHEL 6.5 enthält ein neues Kommandozeilen-Support-Tool und bringt zahlreiche Verbesserungen für Virtualisierung und moderne Storage-Hardware.

In Pocket speichern vorlesen Druckansicht 12 Kommentare lesen
Lesezeit: 1 Min.
Von
  • Thorsten Leemhuis

Gleich mehrere Verbesserungen für die Virtualisierung und moderne Storage-Hardware zeichnen die fünfte Überarbeitung von Red Hat Enterprise Linux 6 (RHEL6) aus, die Red Hat seinen Kunden nun zur Verfügung gestellt hat. Die auf Unternehmens-Kunden ausgerichtete Linux-Distribution unterstützt in der neuen Version auch Transport Layer Security(TLS) 1.2. Neu dabei ist zudem ein Kommandozeilen-Support-Tool, um Fehler zu melden oder im Kundenportal zu recherchieren.

Red Hat zahlreiche Treiber aktualisiert und einige neue eingebaut. Einen Überblick über diese und weitere Neuerungen liefert ein Artikel auf heise open:

RHEL 6.5 erscheint rund neun Monate nach der Version 6.4. Damit hat sich Red Hat rund zwei Monate mehr Zeit zur Entwicklung gelassen als zuletzt üblich.

Seit einigen Monaten arbeiten Red-Hat-Entwickler an RHEL7. Eine öffentliche Beta der Distribution hatte Red Hat im vergangenen Jahr für 2013 in Aussicht gestellt; bislang sind aber noch keine Vorboten einer solche Beta zu sehen. Selbst wenn diese in Kürze erscheint, dürften wohl noch mindestens sechs Monate bis zur Freigabe von RHEL7 vergehen, sofern Red Hat das bisherige Entwicklungsmuster beibehält. (thl)