Red Hats neue Integrationssoftware hat Beta-Qualität

JBoss Fuse Service Works stellt die nächste Generation der JBoss-Middleware-Plattform dar, die auf den Open-Source-Techniken Camel, CXF, ActiveMQ, SwitchYard und Overlord basiert.

In Pocket speichern vorlesen Druckansicht
Lesezeit: 1 Min.
Von
  • Alexander Neumann

Die Version 6 von Red Hats Integrationsplattform JBoss Fuse Service Works hat nun Beta-Status. Die Software stellt die nächste Generation der JBoss-Middleware-Plattform dar, die auf den Apache-Techniken Camel, CXF und ActiveMQ basieren soll. Derzeit wird noch HornetMQ statt ActiveMQ verwendet. Diese zusammen machen den Enterprise Service Bus (ESB) aus. Darüber hinaus bindet die Plattform das Services-Framework SwitchYard und die Overlord-Technik ein, die Fähigkeiten zum Überwachen und Verwalten bietet.

JBoss Fuse Service Works soll die Grundlagen für eine schnelle und einfache Applikationsentwicklung schaffen und vorhandene mit neuen Applikationen und Daten verknüpfen. Zugleich unterstützt die Software Unternehmen beim Einstieg in eine hybride Cloud-Architektur und nutzt dazu servicefähige Applikationen und Daten. Darüber hinaus lässt sich JBoss Fuse Service Works auch als Integrationsplattform in der Cloud einsetzen und dient so als Wegbereiter für Services mit Red Hats PaaS (Platform as a Service) OpenShift. (ane)