Robuste Notebooks von Panasonic

Panasonic setzt die Technik seiner besonders widerstandsfähigen Toughbooks auch in Modellen für Kleinstunternehmen und Konsumenten ein. Neue Geräte sollen im November herauskommen.

In Pocket speichern vorlesen Druckansicht 29 Kommentare lesen
Lesezeit: 3 Min.
Von
  • Achim Born

Im November bringt Panasonic neue Modelle seiner "robusten" Notebook-Reihe auf den europäischen Markt. Die Toughbooks CF-W7, CF-T7 und CF-Y7 treten die Nachfolge der Modelle CF-W5, CF-T5 und CF-Y5 an. Die Rechner sind mit der Centrino-Plattform der Santa Rosa-Generation ausgestattet, wobei die beiden 12,1-Zoll-Modelle CF-W7 und CF-T7 sich mit dem Intel Core 2 Duo Ultra-Low Voltage-Prozessor U7500 (1,06 GHz) begnügen. Dem 14,1 Zoll großen CF-Y7 hat der Hersteller den leistungsstärkeren Low-Voltage-Prozessor L7500 (1,60 GHz) zugebilligt.

Im CF-W7 und CF-Y7 ist ein DVD-Multi-Drive als Open-Top-Laufwerk (von oben zu öffnen) integriert. Das CF-T7 verfügt über kein Laufwerk, dafür über ein Display mit Touchscreen-Funktion. Ab Werk ist die neue Toughbook-Generation mit einer 80 GByte großen Harddisk sowie 1 GByte RAM (DDR2-533) ausgerüstet. Auf der Kommunikationsseite bieten die Toughbooks neben Bluetooth und der bereits im Centrino-Chipsatz integrierten WLAN-Unterstützung (IEEE 802.11a/b/g) optional auch ein HSDPA-Modul (High Speed Downlink Packet Access) mit integrierter Antenne für schnelle Downloads aus Mobilfunknetzen. Die verbesserte technische Grundausstattung hält sich im normalen Rahmen.

Weniger üblich ist hingegen die Robustheit der Systeme: Die Notebooks können Herstellerangaben zufolge selbst im laufenden Betrieb Stürze aus einer Höhe von bis zu 76 cm unbeschadet überstehen. Auch über Tastatur & Co. verschüttete Flüssigkeit (bis zu 200 ml) schlucken die Toughbooks ohne Betriebsstörungen. Außerdem sollen sie eine Drucklast von bis zu 100 kg aushalten. Mit einem Gewicht zwischen 1280 Gramm (CF-W7) und 1550 Gramm (CF-Y7) sind die Systeme durchaus auch noch Geschäftsreisende und Außendienstler tragbar.

Panasonic, das hierzulande das Geschäft mit den Tragbaren einst als OEM-Lieferant für Nixdorf begann, beabsichtigt, neben Unternehmen über den indirekten Kanal und einem Web-Shop künftig auch den gewöhnlichen Konsumenten oder Klein-/Kleinstfirmen mit den robusten Laptops zu beliefern. Die offiziellen Nettopreise im Handel liegen für das CF-W7 bei 1875 Euro, für das CF-T7 bei 1935 Euro und für das CF-Y7 bei 2060 Euro. Die Systeme sind mit Windows Vista Business ausgestattet. Optional kann man bis voraussichtlich ab Juni kommenden Jahres auch XP Professional wählen. Weitere offiziell unterstützte Betriebssystem-Alternativen gibt es ebenso wenig wie ein "nacktes" Toughbook ohne Betriebssystem. (Achim Born) / (rh)