SAP sieht hohen Börsenwert als Schutz vor Übernahmen

SAP nutze die verschiedensten Dinge, um das Unternehmen nach vorne zu bringen, sei es organisches Wachstum, Partnerschaften und Joint Ventures oder sogar Fusionen und Übernahmen, hieß es von den Firmenchefs.

In Pocket speichern vorlesen Druckansicht 28 Kommentare lesen
Lesezeit: 1 Min.
Von
  • dpa

Der Softwarekonzern SAP sieht sich dank seines kräftig gestiegenen Börsenwerts vor Übernahmen geschützt. Das sagten, die Firmenchefs Jim Hagemann Snabe und Bill McDermott der Financial Times. "Wir nutzen die verschiedensten Dinge, um das Unternehmen nach vorne zu bringen, sei es organisches Wachstum, Partnerschaften und Joint Ventures oder sogar Fusionen und Übernahmen", sagte McDermott dem Blatt.

Wenn SAP diese Vorhaben umsetze, werde das Unternehmen weiter wachsen und auf "soliden Füßen stehen." In der Vergangenheit hatte es immer wieder Spekulationen über eine drohende Übernahme des Softwarekonzerns gegeben. Snabe und McDermott stehen seit Februar 2010 gemeinsam an der Spitze des Unternehmens. Seitdem hat der Wert von SAP am Aktienmarkt um mehr als ein Drittel zugelegt. "Wir kommen jetzt an einen Punkt, wo wir uns zwar freuen, wenn uns jemand als Kronjuwel betrachtet, aber wir sind auch selbst nicht ganz ohne", so McDermott.

SAP war im vergangenen Jahr kräftig gewachsen. Der Gesamtumsatz stieg um 17 Prozent auf 12,5 Milliarden Euro. Das Betriebsergebnis legte dank der Übernahme des kalifornischen Datenbankspezialisten Sybase von 2,93 Milliarden auf 3,94 Milliarden Euro zu. Unter dem Strich stand ein Nettogewinn von 2,7 Milliarden Euro nach 2 Milliarden Euro im Jahr zuvor. (jk)