SIGGRAPH 2009: Gesichter animieren mit Softimages Face Robot

Durch eine optimierte Core-Architektur und mit dem neuen Toolset Face Robots soll Softimage 2010 realistische Gesichtsanimtationen schneller und einfacher als bisher ermöglichen.

In Pocket speichern vorlesen Druckansicht 4 Kommentare lesen
Lesezeit: 1 Min.
Von
  • Kersten Auel

Auf der SIGGRAPH 2009 in New Orleans hat Autodesk die neue Version der Animationssoftware Softimage vorgestellt. Neben einer schnelleren Performance durch verbessertes Datenhandling aufgrund der GigaCore-III-Archtitektur verspricht der Hersteller schnelle und naturgetreue Gesichtsanimationen durch das Toolset Face Robot. Um die Integration der Grafikpipline zu verbessern, hat Autodesk Softimage 2010 mit einer Exportfunktion ausgestattet, über die sich ein fertiger Kopf nach Maya exportieren lässt, dem vor einigen Jahren von Alias übernommenen Animationsprogramm.

ICE-Effekte (Interactive Creative Environment) sind ebenfalls nach Maya exportierbar. Neue Werkzeuge erleichtern den Aufbau von ICE-Systemen, indem der Anwender Knoten nach seinem persönlichen Bedarf erstellen kann. Toolsets für die Verwaltung komplexer Szenen helfen außerdem beim Debugging und bei der Suche nach einzelnen Szenen.

Weitere Neuerungen betreffen die Modellierungswerkzeuge sowie das Crosswalk-Toolset für die Übertragung von Inhalten Hinzugekommen sind ferner neue Animations- und Kamerafunktionen.

Softimage 2010 soll in einer 32- und einer 64-Bit-Version im September erhältlich sein. Unterstützte Betriebssysteme sind Windows XP Professional (SP3 bzw. SP2) und Windws Vistia Business (SP1). Die 64-Bit-Version wird außerdem von Fedora Core 8 unterstützt.

Siehe dazu auch:

(ka)