SQLite 3.8 mit schnellerem Query Planner

Die freie eingebettete Datenbank enthält einen neuen Query Planner, der sich in nahezu allen Fällen schneller verhalten soll als die bisher dafür vorgesehene Technik.

In Pocket speichern vorlesen Druckansicht
Lesezeit: 1 Min.
Von
  • Alexander Neumann

Die freie eingebettete Datenbank SQLite enthält in der jetzt veröffentlichten Version 3.8 den neuen Next Generation Query Planner (NGQP). Seine Einführung hat die Entwickler dazu bewogen, den größeren Versionssprung zu vollziehen, anstatt die neue Version unter einem weiteren Punkt-Punkt-Release zu veröffentlichen – und das, obgleich verhältnismäßig wenige Änderungen in SQLite 3.8 gelandet sind. Zur Verdeutlichung sei hier erwähnt, das SQLite 3.7 bereits vor drei Jahren erschienen ist.

Der für die Ermittlung des besten SQL-Abfragealgorithmus zuständige Next Generation Query Planner soll sich laut der Webseite in nahezu allen Fällen schneller verhalten als die bisher dafür vorgesehene Technik. Er verwendet die sogenannte N3-Heuristik (N Nearest Neighbors) zum Festlegen der Ausführreihenfolge einer Abfrage. Weitere Neuerungen sind – um die wichtigsten zu nennen – die Unterstützung partieller Indizes sowie neue Pragmas für cache_spill, query_only und defer_foreign_keys. Zusätzlich gibt es eine Reihe neuer Compiler-Optionen.

SQLite-Transaktionen verhalten sich ACID-konform (Atomicity, Consistency, Isolation, Durability). Die als leichtgewichtig erachtete SQL-Datenbank hat Förderer wie Adobe, Mozilla, Oracle sowie Nokia und kommt beispielsweise beim Firefox-Browser oder bei Android zum Einsatz. (ane)