Sage Classic Line für Linux [Update]

Sage bietet die ERP-Software Classic Line für kleine und mittlere Unternehmen jetzt auch für die Linux-Distribution von Collax an.

In Pocket speichern vorlesen Druckansicht 30 Kommentare lesen
Lesezeit: 2 Min.
Von
  • Oliver Diedrich

Sage, Anbieter von betriebswirtschaftlicher Software, bietet seine Classic Line jetzt auch in einer Linux-Version für den Collax Business Server an. Der deutsche Anbieter einer einfach zu administrierenden Linux-Distribution für kleine und mittlere Unternehmen gewinnt damit einen wichtigen ISV für seine Anfang des Jahres angekündigte Plattformstrategie. Die Sage-Software ist in die Verwaltungsoberfläche des Collax-Servers integriert; ein Wizard hilft bei den nötigen Systemeinstellungen. Für die Anwender soll es keinen Unterschied machen, ob die ERP-Lösung unter Linux oder Windows läuft.

Die Sage Classic Line ist eine modulare ERP-Lösung für den Mittelstand, die alle betriebswirtschaftlichen Aspekte vom Rechnungswesen über Warenwirtschaft und Produktion bis zur Gehaltsabrechnung abdeckt. Bislang lief die Software lediglich unter Windows. Erste Schritte in Richtung Plattformunabhängigkeit hatte Sage bereits letztes Jahr unternommen, als das Unternehmen eine Partnerschaft mit dem Datenbankanbieter MySQL ankündigte.

Update

Wie Achim Hubert, Produktmanager für die Classic Line bei Sage, gegenüber heise open erklärte, soll die Linux-Version ab 16.7. erhältlich sein. Die Preise entsprechen der Windows-Version und beginnen bei rund 1000 Euro. Die Software sollte laut Hubert auch auf anderen Linux-Distributionen mit dem Kernel 2.6 laufen; mit einer kostenlosen Testlizenz können Interessierte die Funktionsfähigkeit der Software auf ihrem Linux-System überprüfen. Für die Kombination mit Collax spreche, dass der Betrieb des Collax Business Server keine speziellen Linux-Kenntnisse voraussetze.

Hubert sieht in Linux einen sich entwickelnden Markt mit steigender Nachfrage. Kunden, die die Classic Line derzeit auf Windows einsetzen, können kostenlos auf die Linux-Version umstellen. Zu der Frage, ob in Zukunft auch andere Produkte der Sage Group in Linux-Versionen angeboten werden könnten, wollte er sich nicht konkret äußern. (odi)