Samba 3.4 hat Samba 4 dabei

Die Entwickler des freien Datei- und Druckservers Samba haben Version 3.4 freigegeben, die auch die Quelltexte für die Nachfolgeversion Samba 4 mitbringt.

In Pocket speichern vorlesen Druckansicht 56 Kommentare lesen
Lesezeit: 1 Min.
Von
  • Bernd Behr

Kurze Zeit nach den letzten Sicherheits-Updates für die Version 3.3.6 haben die Entwickler des freien Datei- und Druckerservers Samba die Version 3.4 freigegeben. Änderungen und Verbesserungen hat es zum Beispiel bei der Druckfunktion und bei der Authentifizierung gegeben.

Vor allem aber bringt Samba 3.4 schon den Sourcecode der Version 4.0 mit, deren Veröffentlichungstermin noch nicht einmal feststeht. Per Vorgabe wird nur der Code der von Samba 3.4 kompiliert. Setzt man jedoch die Option "--enable-merged-build", wird auch der Samba-4-Quelltext im Verzeichnis "source4" übersetzt. Die beiden Daemons Samba3 und Samba4 laufen parallel und teilen sich die Aufgaben: Während Samba3 für die SMB-Ports zuständig ist, kümmert sich Samba4 um Kerberos, LDAP und WINS.

Mit Samba 3.4 löst "tdbsam" das bisher verwendete "smbpasswd" als Standard-Account-Datenbank ab (smb.conf-Option: passwd backend). Damit es nicht zu Problemen kommt, ist daher eine entsprechende Konfigurationsänderung oder eine Konvertierung der vorhandenen Benutzerdaten nötig. Details finden sich in der Changelog-Datei der Software.

Siehe auch:

(bb)