Samsung SZ985: Schnelle SSD für High Performance Computing

Nach verschiedenen Ankündigungen zu seinem Z-NAND will Samsung nun endlich liefern: Die SZ985 Z-SSD soll vor allem HPC- und KI-Anwendungen beschleunigen.

In Pocket speichern vorlesen Druckansicht 18 Kommentare lesen
Schnelle SSD für HPC-Anwendungen
Lesezeit: 2 Min.
Von

Klassisches NAND-Flash ist zwar noch lange nicht am Ende, aber für bestimmte Anforderungen mittlerweile zu langsam. SSDs mit der Flash-Alternative Optane sind mittlerweile verfügbar, und nun bringt Samsung seine Z-SSD mit dem seit langem angekündigten Z-NAND. Die SZ985 Z-SSD soll zunächst mit 240 und 800 GByte Kapazität erscheinen und sich vor allem für den Einsatz im High Performance Computing und bei KI-Anwendungen eignen.

Die offizielle Vorstellung der SZ985 Z-SSD soll im Rahmen der International Solid-State Circuits Conference (ISSCC 2018) erfolgen, die ab dem 11. Februar in San Francisco stattfindet. Samsung hat vorab jedoch bereits einige Details herausgegeben. Derzeit scheint lediglich eine PCIe-Steckkarte geplant zu sein, die mit vier PCIe-3.0-Lanes angebunden ist. Samsung hat für die Z-SSD einen speziellen Controller entwickelt, der von 1,5 GByte schnellem DRAM unterstützt wird – dies dürfte jedoch nur für die Version mit 800 GByte Kapazität gelten.

Samsung reklamiert für die SZ985 eine zehnfach höhere Performance beim Lesen der Flash-Zellen gegenüber Flash-Speicher mit 3D-TLC-Speicher. So erreicht die Z-SSD bis zu 750.000 IOPS beim Lesen. Die Latenz beim Schreiben soll bei 16 µs liegen, im Vergleich zur Samsung-NVMe-SSD soll die Z-SSD damit fünfmal schneller sein; die Leistung beim Schreiben auf zufällige Adressen soll bei 170.000 IOPS liegen.

Auch bei der Ausdauer soll die Z-SSD sich deutlich von klassischem NAND-Flash absetzen: Im Rahmen der fünfjährigen Garantie darf die SZ985 täglich mit dem 30-fachen ihrer Kapazität beschrieben werden. Zu Preisen und Marktstart hat sich Samsung noch nicht geäußert.

tipps+tricks zum Thema:

(ll)