Schneller zum Ziel: Mattermost 6.2 mit Autocomplete-Funktion

Die Kollaborationsplattform Mattermost verbessert in Version 6.2 das Handling von Channels und Playbooks.

In Pocket speichern vorlesen Druckansicht 9 Kommentare lesen

(Bild: Mattermost)

Lesezeit: 1 Min.
Von
  • Nicole Bechtel

Mit Version 6.2 hat Mattermost einige Verbesserungen enthalten. So wurde eine Autovervollständigung für private Channels eingerichtet. Mit dem Tildezeichen ~ plus den Channelnamen bekommen Anwender eine Liste mit den passenden Kanälen angezeigt. Auch die Karten der Boards erhalten eine Autocomplete-Funktion, um Personennamen schneller zu finden und nicht mehr abtippen zu müssen. Anwender fügen dazu ein @-Zeichen ein, gefolgt von den ersten Buchstaben des Namens.

Bei den Playbooks gibt es Aktualisierungen in der Usability und beim Verfolgen von Runs. Playbooks sind konfigurierbare Checklisten, mit denen Entwicklungsteams Workflows abstimmen können sowie Aufgaben verwalten und rationalisieren können. Sie sind standardmäßig neben Channels und Playbooks ab Version 6.0.0 enthalten. Unter anderem erhalten Nutzer nun Benachrichtigungen, wenn sich beim Status eines Projekt-Runs etwas ändert. Neu sind zudem eine Such- und Filterfunktion sowie die Option, URLs einzelner Runs zu teilen.

Eine neue Kalenderansicht in den Boards bildet die Aufgaben der Teams ab. Per Drag-and-drop lassen sich die Karten jetzt verschieben, um Aufgaben direkt aus dem Kalender heraus zu aktualisieren. Des Weiteren liefert die neue Version eine überarbeitete Lizenzseite, auf der sich mit einem Klick etwa Salesteams hinzufügen lassen. Auch benachrichtigt sie Anwender rechtzeitig, bevor eine Lizenz ausläuft.

Mattermost ist Open Source und lässt sich in Jira und GitHub integrieren. Weitere Informationen zum Release 6.2 finden sich im Changelog.

(nb)