zurück zum Artikel

Seagate: 3-TByte-Festplatte kommt "im Laufe des Jahres" [Update]

Boi Feddern

Der Festplattenhersteller Seagate hat die Gerüchte um kommende 3-TByte-Laufwerke bestätigt. Nur an neueren Systemen werden sie sich mit voller Kapazität nutzen lassen.

Seit einigen Wochen schon halten sich die Gerüchte hartnäckig, nun hat eine Produktmanagerin des Festplattenherstellers Seagate [1] gegenüber britischen Medien bestätigt, dass man noch "im Laufe des Jahres" eine Festplatte mit 3 Terabyte Speicherplatz auf den Markt bringen möchte. Dabei soll es sich um ein Laufwerk für den Unternehmenseinsatz handeln, vermutlich um eine neue Constellation ES [2].

Im Umgang mit solchen Riesenfestplatten drohen diverse Schwierigkeiten: Die Partitionstabelle im Master Boot Record (MBR) enthält nur 32-bittige Felder für die Sektornummern. Damit lassen sich nur 2 32 · 512 Byte, also 2 Terabyte adressieren. Um die volle Kapazität ansprechen zu können, ist daher die Partitionierung mit einer sogenannten GUID-Partitionstabelle (GPT) erforderlich, die mit 64-bittigen Sektornummern arbeitet. Das GPT-Partitionierungsschema beherrschen neuere Windows-Versionen, Mac OS und Linux, 32-bittiges Windows XP aber beispielsweise nicht.

Um von GPT-partionierten Platten booten zu können, braucht es dann auch noch ein Mainboard mit EFI-Firmware. [Update:] Es gibt aber auch Bootmanager, die an manchen Boards ohne EFI von GPT-Partitionen starten – etwa Grub2 seit Version 1.97 [/Update]

Das von Intel [3] spezifizierte "Extensible Firmware Interface [4]" soll irgendwann für den Bootvorgang die BIOS-Schnittstelle aus den Anfangstagen des PC ablösen. Eingesetzt wird es in der x86-Welt bisher praktisch nur von Apple [5].

Und schließlich drohen neben all den theoretisch bekannten Problemen noch Bugs in BIOSsen, Treibern und Controller-Firmware, wie die Vergangenheit schon beim Überschreiten so mancher Kapazitätsgrenze gezeigt hat. (boi [6])


URL dieses Artikels:
https://www.heise.de/-1002615

Links in diesem Artikel:
[1] http://www.seagate.com
[2] https://www.heise.de/news/Seagate-liefert-Constellation-ES-aus-938112.html
[3] http://www.intel.com
[4] https://www.heise.de/news/IDF-Microsoft-verspricht-UEFI-2-0-Unterstuetzung-fuer-Vista-SP1-177460.html
[5] http://www.apple.com
[6] mailto:boi@ct.de