Sega präsentiert Softwarekit für Onlinespiele

Sega gibt den Entwicklern von Onlinespielen mit SNAP ein Softwarekit an die Hand, mit dem sie Titel für alle Gaming-Plattformen realisieren können.

In Pocket speichern vorlesen Druckansicht 51 Kommentare lesen
Lesezeit: 1 Min.
Von
  • David Adamczewski

Das Spielestudio Sega hat auf der Electronic Entertainment Expo (E3) in Los Angeles eine eigene Entwicklungsplattform für Onlinespiele vorgestellt, mit der die Japaner derzeit den eigenen Spielen Sega Sports, NFL 2K3 und Phantasy Star Online den letzten Feinschliff verpassen. Das so genannte SNAP-System, Sega Network Application Package, wurde speziell für Spielesysteme auf Konsolen und für den PC konzipiert und vereint alle für Mehrspieler relevanten Aspekte in einem Softwarepaket. Dies kann ab sofort sowohl bei "Value-Added Resellern" (VARs) als auch online auf Sega.com lizenziert werden. Preise sind noch nicht bekannt.

Sega hat in SNAP einen Anti-Cheater-Schutz integriert, der Spielern, die sich mit Hacks einen unfairen Vorteil gegenüber Mitspielern verschaffen, keine Chance lässt. Ein weiteres Bonbon ist das automatische Patchsystem, das Updates vom Server ohne Zutun der Spieler auf den Client lädt und installiert.

Neue SNAP-Kunden will Sega durch zusätzliche Services über einen längeren Zeitraum an das Unternehmen binden. So können die Betreiber von Onlinespielen die Aufstellung und Pflege der Serverstruktur durch die Japaner erledigen lassen. Selbst die Abrechnung der Bezahldienste kann Sega auf Wunsch abwickeln. Dieses Angebot könnte bei den Konsolenherstellern Sony (Playstation 2), Microsoft (Xbox) und Nintendo (GameCube) auf hellhörige Ohren stoßen, da alle Unternehmen ihre Geräte noch in diesem Jahr onlinefähig machen beziehungsweise Spieledienste starten wollen. (daa)