Software Defined Mainframe von LzLabs verfügbar

Immer weniger Experten können laut LzLabs noch Mainframes warten. Deswegen bringt das Züricher Unternehmen mit Gotthard einen Software-Defined-Mainframe auf den Markt, der auf gewöhnlicher x86-Hardware aufsetzt.

In Pocket speichern vorlesen Druckansicht 22 Kommentare lesen
zSoftware Defined Mainframe von LzLabs verfügbar
Lesezeit: 1 Min.
Von
  • Jan Bundesmann

Mainframe-Anwendungen laufen mit dem Software-Defined-Mainframe (SDM) ab sofort auf gewöhnlichen Linux-Rechnern. Das Züricher Unternehmen LzLabs hat heute die Verfügbarkeit seiner x86-Mainframe-Umgebung Gotthard bekannt gegeben.

Bei Gotthard handelt es sich um einen Container, der das Mainframe-Verhalten nachstellt und in Linux-Systemcalls übersetzt. Darin sollen Cobol- und PL/I-Anwendungen, die für die Großrechner von IBM (z-Serie) geschrieben wurden, direkt laufen können. Der Container wiederum lässt sich unter Red Hat oder in der Azure Cloud ausführen. Laut LzLabs müssen Anwender für die Migration keinen neuen Code schreiben. Für die Verwaltung des SDM stellt LzLabs Werkzeuge für Speicher- und Systemverwaltung als Teil von Gotthard bereit, ein Migrationstool gehört auch zum Umfang.

Laut LzLabs eröffnet sich dafür besonders für die Finanzbranche, die etwa 70 Prozent ihrer Transaktionen über Mainframes abwickelt, eine neue Option. Dies sei unter anderem nötig, weil die Zahl der Experten für IBM-Großrechner immer weiter zurückgehe. Vorgestellt hatte LzLabs den Software-Defined-Mainframe auf der CeBIT 2016. (jab)