Software ist wie Schnaps...

...zumindest, wenn es um Marketing-Strategien geht. Jedenfalls scheint sich das Softwarehaus Be nun auch musikalischer Unterstützung erfreuen zu können.

In Pocket speichern vorlesen Druckansicht 25 Kommentare lesen
Lesezeit: 2 Min.
Von
  • Hans-Peter Schüler

...zumindest, wenn es um Marketing-Strategien geht. Spirituosen-Hersteller wie etwa Bacardi wissen schon lange, dass ein Ohrwurm in den Medien hilft, Rum zu verkaufen. Warum soll dieser Ansatz nicht auch Software-Umsätze beflügeln?

Für das Multimedia-Betriebssystem BeOS ist jetzt eine ähnliche Förderung im Anmarsch. Der Musikverlag Time Circus Media setzte heute außer Yahoo! und Lycos auch c't in Kenntnis, dass er den Firmengründer von Be, Jean-Louis Gassée, mit einem eigenen Lied namens "Be Free" unterstützen wolle. Auf der time-circus-Webseite kann man sich tatsächlich auch vier Minuten lang von einem Song dieses Namens im Realaudio-Format bedudeln lassen, den die Band Ready 4 the Sun auf CD veröffentlicht hat. Rein zufällig erschien die CD auch auf dem Label von time-circus, und das schon im Jahr 1998. Bereits damals erfreute sich BeOS vieler Sympathien, besonders in Musikerkreisen – nur einen speziellen Anlass für Fan-Songs gab es in diesem Jahr gerade nicht. Jetzt, nachdem sich Interessenten das kostenlose BeOS millionenfach aus dem Netz geladen haben, ist der griffige Slogan "Be Free" viel besser zu vermarkten.

Allerdings ist nicht ganz klar, wer hier wem helfen soll. Der Gedanke an BeOS-Werbespots mit Karibik-Hintergrund und eigener Erkennungsmelodie ist wohl am allerschönsten für den Vertreiber der Melodie, der zumindest den harten Kern der BeOS-Jünger in seine CD-Kundschaft eingliedern könnte. Be weiss offenbar selbst nichts von der denkbaren Propagandawelle. Der Initiator der time-circus-Verlautbarung, Marcus Guendermann, sagte, man habe den Song seinerzeit mit Hinblick auf das kalifornische Softwarehaus produziert. Einen schlüssigen Hinweis auf dieses Ansinnen habe man aber auch im Interesse der Musiker bis zum heutigen Tage nicht geben wollen. Ein Schelm, wer Böses dabei denkt. (hps)