SoftwareArchitekTOUR-Podcast: Middleware in der .NET-Welt

Die neue Episode des SoftwareArchtitekTOUR-Podcasts zeigt, wie sich die Ideen aus den allgemeinen Middleware-Episoden in der .NET-Welt umsetzen lassen.

In Pocket speichern vorlesen Druckansicht 6 Kommentare lesen
Lesezeit: 1 Min.
Von
  • Alexander Neumann

In der neuen Episode des SoftwareArchitekTOUR-Podcasts auf heise Developer setzen die Podcaster die allgemeinen Ideen aus den ersten zwei Middleware-Episoden in die .NET-Welt um. Nach einem historischen Abriss der gängigen Techniken, wo und wie sie sich einsetzen lassen und welche Vor- beziehungsweise Nachteile sich in jüngster Vergangenheit herauskristallisiert haben, gehen sie vor allem auf Microsofts serviceorientierter Kommunikationsplattform "Windows Communication Foundation" (WCF) und die Technik zum Entwickeln von Workflows "Windows Workflow Foundation" (WF) ein.

Die Autoren verdeutlichen, dass WCF als Kommunikationsplattform neben reinen Webservices-Funktionen weitaus mehr zu bieten hat. Vor allem das Bereitstellen von Services (Hosting) und die Zusammenarbeit mit der Workflow-Umgebung in Gestalt sind ein Thema.

Die bisherigen Episoden:

(ane)