SpikeSource unterstützt Ubuntu

Ubuntu soll Teil von SpikeSources Infrastruktur zur Entwicklung kompletter Open-Source-Lösungen werden.

In Pocket speichern vorlesen Druckansicht 56 Kommentare lesen
Lesezeit: 1 Min.
Von
  • Oliver Diedrich

SpikeSource will in Zusammenarbeit mit Canonical seine Open-Source-Lösungen ab sofort auch für Ubuntu zertifzieren und über seine Partner Support für Ubuntu anbieten. Letztlich soll die gesamte Palette der von SpikeSource unterstützten Anwendungen für Ubuntu zur Verfügung stehen und die Linux-Distribution Teil der SpikeIgnite-Plattform werden. SpikeSource wird dann Support und Updates für Ubuntu über seinen Online-Service SpikeNet liefern.

SpikeSource bietet mit der SpikeIgnite-Plattform eine zertifizierte Umgebung aus Betriebssystem, Infrastruktur-Anwendungen und Middleware zum Aufbau kompletter Open-Source-Lösungen an. Zu den derzeit unterstützten OSS-Anwendungen gehören SugarCRM, die CMS-Systeme Alfresco und Drupal, die Groupware Open-Xchange, die BI-Suite JasperIntelligence und ein gemeinsam mit Intel entwickeltes Web-2.0-Paket.

Canonical, das Unternehmen von Multimillionär Mark Shuttleworth, fördert die Entwicklung von Ubuntu. Vergangene Woche hatte das Unternehmen eine Zusammenarbeit mit Linspire angekündigt, die Canonical den Vertrieb kommerzieller Anwendungen an Ubuntu-Anwender über Linspires Click'n'Run Warehouse ermöglicht. (odi)