heise-Angebot

Sprachmodelle im Unternehmenseinsatz: Die Webinar-Serie von Heise

Es gibt nicht nur ChatGPT, sondern Unternehmen können Large Language Models für diverse Zwecke einsetzen und anpassen. Viele Modelle sind frei verfügbar.

In Pocket speichern vorlesen Druckansicht
Lesezeit: 2 Min.

ChatGPT hat gezeigt, wozu große Sprachmodelle (Large Language Models, LLMs) in der Lage sind. Dabei können LLMs weit mehr, als einfach Fragen zu beantworten. Für Unternehmen entstehen dadurch völlig neue Möglichkeiten.

Zusammen mit iX präsentiert die heise Academy die neue Webinar-Serie: Es gibt nicht nur ChatGPT – Sprachmodelle im Unternehmenseinsatz umfasst fünf Webinare mit insgesamt 20 Stunden Praxiswissen rund um LLMs. Die Serie gibt einen Einblick in die Funktionsweise und zeigt, wie sich die Modelle auf die Anforderungen im Unternehmen zuschneiden lassen. Außerdem gibt sie einen Überblick über frei verfügbare Sprachmodelle und das Huggingface-Ökosystem.

Die Termine und Themen der Webinare sind

  • 21. September: Einführung in große Sprachmodelle
  • 28. September: Finetuning von Sprachmodellen
  • 05. Oktober: Das Huggingface-Ökosystem und Inferenzmodelle
  • 12. Oktober: Semantische Ähnlichkeit und Question Answering
  • 19. Oktober: Generative Sprachmodelle und Ausblick

Die Webinare finden jeweils von 9 bis 13 Uhr statt. Tickets für die Teilnahme an einem Webinar-Termin kosten 169 Euro (alle Preise inkl. MwSt.). Wer alle fünf Termine buchen möchte, kann entweder mit dem Kombi-Ticket für 595 Euro sparen oder sich mit dem heise Academy Pass ab jährlich 495 Euro unbegrenzten Zugang zu über 100 Video-Kursen und über 100 Live-Events sichern.

Die Webinare sind praxisorientiert angelegt. Alle Programmbeispiele sind Jupyter Notebooks, die auch in Google Colab ausgeführt werden können. Fragen werden direkt im Live-Chat beantwortet und die Teilnehmenden können sich untereinander austauschen. Der Zugang zu den Videos und dem Übungsmaterial im Nachgang ist im Ticketpreis inbegriffen.

Weitere Informationen und Tickets finden sich auf der Website der Webinar-Serie. Wer über Angebote der heise Academy auf dem Laufenden bleiben will, kann sich zum Newsletter anmelden.

(rme)