Spring Tools 4.6.0 versprechen mehr Leistung für Spring Boot

Die Werkzeugsammlung von Spring nutzt das jüngste Release 2020-03 von Eclipse. Darüber hinaus bietet das Update einige Performanceverbesserungen.

In Pocket speichern vorlesen Druckansicht 4 Kommentare lesen
Spring Tools 4.6.0 versprechen mehr Leistung für Spring Boot

(Bild: kram9/Shutterstock.com)

Lesezeit: 2 Min.

Das Spring-Tools-Team hat Version 4.6.0 der vor allem auf Eclipse ausgerichteten Werkzeugsammlung veröffentlicht. Im Fokus des Updates steht daher auch die Anpassung an das kürzlich veröffentlichte Release der Entwicklungsumgebung: Eclipse 2020-03. Dabei hat das Team auch einen Fehler im Zusammenhang mit der Startkonfiguration von Spring Boot behoben. Die zuletzt defekte Quellensucher soll wieder einwandfrei arbeiten.

Um Anwendern, die noch Version 3 der Spring Tools Suite nutzen, bei der Migration bestehender Work Spaces auf Spring Tools 4.x gezielter zu unterstützen, wurde die Eclipse-Dokumentation um ein Kapitel ergänzt, dass detaillierte Hilfestellung für den Migrationsprozess gibt. Die Anleitung geht auf typische Problemfelder wie die fehlenden Spring-spezifischen Projekteinstellungen oder von der pom.xml-Datei verursachte Fehlermeldungen ein.

Weitere Verbesserungen im Release 4.6.0 betreffen in erster Linie Spring Boot. Das Entwicklerteam stellt unter anderen höhere Leistung beim Scannen von Projekten auf Symbole in Aussicht. Darüber hinaus soll Spring Boot nun schneller arbeiten, wenn mehrere Dateien gleichzeitig geändert werden – beispielsweise nach dem Wechsel zu einem anderen Branch oder auch nach der Aktualisierung nach einem Git Pull.

Einen vollständigen Überblick aller Neuerungen in Spring Tools 4.6.0 bieten der Blogbeitrag sowie das Changelog auf GitHub. Das neue Release der Werkzeugsammlung für Windows, macOS und Linux steht ab sofort zum Herunterladen bereit. Neben der Version für Eclipse sind die Spring Tools als Open Source auch frei für die IDEs Visual Studio Code sowie Theia erhältlich. (map)