Studie: Die Roboter kommen

Einer VDE-Studie zufolge werden sich Roboter bald in privaten Haushalten nützlich machen.

In Pocket speichern vorlesen Druckansicht 105 Kommentare lesen
Lesezeit: 1 Min.
Von
  • Kersten Auel

Vor allem im Bereich der Rehabilitationsrobotik wird es in naher Zukunft große Fortschritte geben – so das Ergebnis einer Studie des VDE (Verband der Elektrotechnik Elektronik Informationstechnik e.V.). Serviceroboter könnten dem demografischen Wandel mit einer kontinuierlich alternden Bevölkerung Rechnung tragen. Der Studie zufolge empfinden zwar 60 Prozent der befragten Senioren Robotik als "unheimlich", 56 Prozent allerdings stehen Servicerobotern positiv gegenüber und würden einen solchen Roboter der Alternative Altenheim vorziehen.

An der Spitze der Beliebtheitsskala stehen Haushaltsroboter, die das Staubsaugen oder Wischen übernehmen, sowie der "roboterisierte" Rollstuhl. Obwohl die hiesige Bevölkerung anders als die Menschen in Südkorea oder Japan menschenähnlichen Robotern noch eher skeptisch gegenübersteht, prognostiziert der Verband einen Boom in der Entwicklung solcher Humanoiden.

VDE-Präsidiumsmitglied Dr.-Ing. Kurt Bettenhausen glaubt daher, dass die erwarteten ökonomischen Wachstumsraten im Bereich Servicerobotik zu neuen Arbeitsplätzen führen werden. Aufgrund Deutschlands guter Position in der Industrierobotik und Automation sehen Befürworter dieser Technik ein großes Potenzial auf dem Weltmarkt. Die im VDE-Verlag erschienene Studie trägt den Titel "Mein Freund der Roboter" und ist für 29 Euro erhältlich. (ka)