Studie: E-Mails verschwenden Zeit

Laut einer von Plantronics in Auftrag gegebenen Studie verschwenden Büroangestellte viel Zeit mit dem Bearbeiten von E-Mails. Der Hersteller von Telefonie-Zubehör empfiehlt daher, wieder mehr miteinander zu reden.

In Pocket speichern vorlesen Druckansicht 176 Kommentare lesen
Lesezeit: 1 Min.
Von
  • Bert Ungerer

Angestellte verbringen zwei Stunden täglich mit dem Lesen und Schreiben von E-Mails, ergab eine Studie im Auftrag des Headset-Herstellers Plantronics. "Unsere Untersuchungen haben ergeben, dass die E-Mail-Nutzung außer Kontrolle geraten ist", zitiert Plantronics Peter Thomson vom Henley Management College in einer Mitteilung.

Das Henley Management College hatte 180 Manager in Dänemark, Deutschland, Großbritannien und Schweden zu ihren Kommunikationsgewohnheiten befragt. Etwa ein Drittel aller E-Mails seien irrelevant, erklärten die Befragten. Das Institut kommt zum Ergebnis, dass sich der Austausch von E-Mails im Vergleich zum Telefonieren negativ auf soziale Bindungen auswirkt. Thomson empfiehlt, das Telefon verstärkt zu nutzen und E-Mails lediglich zum Protokollieren von Gesprächen einzusetzen. (un)