Studie: Mittelstand zieht lokale Server der Cloud vor

Für den Großteil des Mittelstands in Deutschland spielen lokale Server eine größere Rolle als die Cloud. Neben geringeren Gefahren als durch das Auslagern der IT spielen auch Kostengründe eine große Rolle.

In Pocket speichern vorlesen Druckansicht 110 Kommentare lesen
Masterserver
Lesezeit: 1 Min.

Laut einer Studie des Herstellers von Serverschränken IT-Budget bevorzugt der deutsche Mittelstand lokale und eigene Server statt der Cloud. Meistgenannter Grund mit 62 Prozent der Befragten ist, dass sich die Verantwortlichen dabei wohler fühlen würden. So würden sie die Gefahr eines Ausfalls der IT oder eines Datenverlusts so als deutlich geringer einschätzen.

Immerhin 51 Prozent geben an, dass sie eigene Server als preiswerter einschätzen würden und sie außerdem die IT schneller an betriebliche Anforderungen anpassen könnten. 47 Prozent meinten, dass sie ungern von einem fremden Dienstleister abhängig wären. Für 27 Prozent spielt eine bessere Compliance beim lokalen Server eine Rolle.

Jedoch sprachen sich auch einige der Befragten für die Cloud aus, hier hoffen viele Verantwortliche vor allem geringere Kosten. Für die Studie "Hardware-Einsatz in Deutschland" wurden 120 Geschäftsführer und Vorstände aus der mittelständischen Wirtschaft befragt. (fo)