Suns Fire X4640 mit AMDs Sechskernern

48 Prozessorkerne und ein halbes Terabyte an Hauptspeicher, das sind die Eckdaten des neuen Servers von Sun mit AMDs Opteron-CPUs.

In Pocket speichern vorlesen Druckansicht 70 Kommentare lesen
Lesezeit: 2 Min.
Von
  • Ralph Hülsenbusch

Das neue x64-System Fire X4640 von Sun soll im Vergleich zum Vorgängermodell X4600M2 65 Prozent mehr Leistung bieten. Der 4U-Server kann mit bis zu acht Sechskern-Opteron-CPUs von AMD (Istanbul) ausgerüstet sein. Die maximal 48 Kerne können über 512 Gigabyte Hauptspeicher verfügen, der sich auf die 8 × 8 Memory-Slots verteilt. Je ein Prozessorsockel und acht Steckplätze für DDR2-RAM bilden eine Einheit auf einer Steckkarte, von denen acht in ein Gehäuse passen. Das System ist für Solaris, Linux und Windows zertifiziert; es unterstützt die Virtualisierungssoftware vSphere von VMware, Suns Solaris Container und Microsofts Hyper-V.

In Suns Fire X4640 passen von oben acht Prozessorboards.

(Bild: Sun Microsystems)

Für den neuen Server meldet Sun Microsystems einige Benchmark-Resultate: Beim "two-tier SAP Sales and Distribution" (SD two-tier), einer Warenwirtschaftssimulation, kam das System auf ein Unicode-basierendes Resultat von 10.000 SAP-SD-Anwendern. Beim SPECompL2001, einem parallelisierten Rechenmodell, das OpenMP nutzt, erzielte der Server mit acht Opteron-CPUs von AMD (Model 8435) unter Solaris 10 10/09 mit den Studio-12-Compilern (Version Update 1) 381.017 SPECompLpeak2001. Im SD-two-tier liegt der Server derzeit auf Platz 1. Im SPECompL2001 käme X4640 auf Rang 10 direkt hinter Suns SPARC Enterprise M8000 und vor HPs AlphaServer GS1280 7/1300. Allerdings hat Sun die Ergebnisse noch nicht bei der SPEC eingereicht.

Das Basissystem des neuen Fire 4640 ohne CPUs und Speicher kostet 3650 Euro. Hinzu kommen das Board mit einem 2,4 GHz schnellen Istanbul-Prozessor (8431) für 2950 Euro. Eins mit der schnelleren 2,6-GHZ-CPU (8435) schlägt mit 3650 Euro, ein 8-GByte-Speicherkit (2 × 4 GByte DDR2 667 MHz registered ECC) mit 340, eine 146 GByte fassende 2,5-Zoll-SAS-Platte mit 310 Euro zu Buche. Ein Server mit vier Platten, acht CPUs und 64 GByte Speicher plus Zubehör kommt auf 31.210 Euro. (rh)