Swift arbeitet an digitaler Brieftasche

Der internationale Zahlungsverkehrsdienstleister Swift untersucht, ob sich sein Authentifzierungssystem 3SKey in großem Maßstab einsetzen lässt. Ein mögliches Produkt könnte eine digitale Brieftasche sein.

In Pocket speichern vorlesen Druckansicht 16 Kommentare lesen
Lesezeit: 2 Min.
Von
  • Christian Kirsch

Für Organisationen und ausgewählte Einzelpersonen bietet der Zahlungsverkehrsdienstleister Swift seit Längerem ein Authentifizierungsverfahren an. Es verwendet eine Public Key Infrastructure (PKI) und USB-Token mit den privaten Zertifikaten der Benutzer. Dieses 3SKey (PDF) genannte System will das Unternehmen auf weitere Teilnehmer ausdehnen.

Ein Ergebnis dieses noch in der Inkubationsphase befindlichen Projekts ist eine iPhone-App, die das USB-Token ersetzt. Das erläuterte Konstantin Peric, Leiter der Innovationsabteilung bei Swift, in einem Gespräch mit heise online. Apps für weitere Plattformen, etwa Android, seien in Planung. Auf der Grundlage dieses Authentifizierungsverfahrens könnten weitere Dienste angeboten werden, so Peric.

Denkbar sei etwa eine digitale Brieftasche, die persönliche und zahlungsrelevante Informationen enthalte, beispielsweise Adresse, Geburtsdatum und Kreditkartennummern. Zugriff darauf habe nur der Betroffene, der die von einem Händler angeforderten Daten freigeben müsse. Dieser würde sie jedoch nicht direkt erhalten, sondern lediglich die erforderlichen Informationen – "ist volljährig" oder "Zahlung erfolgt". Die benötigten Daten könnten beim Kunden selbst, etwa auf einem USB-Stick, in seiner Bank oder bei Swift liegen.

Eine solche digitale Brieftasche könnten Banken ihren Kunden anbieten und damit sowohl zusätzliche Einnahmen erwirtschaften als auch ihre jeweils eigenen Authentifizierungssysteme durch das von Swift ersetzen. Denn das spart nach Auffassung von Peric Kosten und Arbeit, die für Entwicklung, Betrieb und Wartung der Technik bei jeder einzelnen Bank anfallen. Details zu dem Projekt will Swift auf seiner diesjährigen Sibos-Konferenz im September vorstellen. (ck)