T-Mobile stoppt Windows-Handy [Update]

Das Betriebssystem Smartphone 2002 arbeitet nicht zur Zufriedenheit des Mobilfunkbetreibers.

In Pocket speichern vorlesen Druckansicht 161 Kommentare lesen
Lesezeit: 1 Min.
Von
  • Torge Löding

Das für den Sommer angekündigte Handy von T-Mobile, das unter dem Microsoft-Betriebssystem Smartphone 2002 laufen soll, kommt erst einmal nicht auf den Markt. Das bestätigte T-Mobile-Sprecher Phillip Schindera gegenüber heise online. "In der jetzigen Version entspricht die Software nicht unseren Ansprüchen", erklärte er. Technische Details wollte er nicht nennen.

Ursprünglich war das T-Mobile-Smartphone bereits für das erste Quartal 2003 angekündigt gewesen, im Februar verschob der Mobilfunkanbieter dann den anvisierten Starttermin zum ersten Mal. Das Gerät wird nach der Scheidung von Sendo produziert vom taiwanischen Hersteller HTC. In Frankreich vertreibt der Mobilfunkanbieter Orange das Smartphone bereits. Doch auch dort ist Kritik an der Stabilität der Software von Microsoft laut geworden. Annemarie Duffy, Mobility Marketing Manager bei der Microsoft Devices Division, erklärte: "T-Mobile hat versichert, am Vertrieb eines Smartphones mit Windows-Betriebssystem festzuhalten. Der genaue Starttermin steht noch nicht fest. T-Mobile und Microsoft unterhalten weiterhin eine enge Arbeitsbeziehung."

Die Entscheidung von T-Mobile darf dennoch als schwerer Rückschlag für Microsofts Handy-Strategie interpretiert werden. Waren Experten doch schon seit längerem skeptisch, ob sich der Softwarekonzern auf diesem Gebiet behaupten kann.

Keine Probleme gibt es unterdessen mit dem Microsoft-Betriebssystem Windows Pocket PC 2002 Phone Edition, unter dem das Phone-PDA von T-Mobile MDA läuft. (tol)