TÜV Austria zertifiziert Host Europe als "Trusted Cloud"-Anbieter

Mit dem "Trusted Cloud"-Zertifikat will der TÜV Austria Anbieter kennzeichnen, die festgelegte Anforderungen hinsichtlich Sicherheit und Servicequalität erfüllen. Als erstes Unternehmen erhielt Host Europe das Siegel.

In Pocket speichern vorlesen Druckansicht 8 Kommentare lesen
Lesezeit: 1 Min.
Von
  • Christian Kirsch

Möglicherweise eine Reaktion auf Diskussionen über Zuverlässigkeit, Sicherheit und Datenschutz bei Cloud-Diensten ist das jetzt vom TÜV Austria vorgestellte und an Host Europe vergebene Zertifikat "Trusted Cloud". Dem Siegel liegt ein allgemeiner Anforderungskatalog zugrunde. Er definiert unter anderem Bedingungen, die Organisation, Betrieb, Datenschutz, physische Sicherheit und Infrastruktur des Cloud-Anbieters genügen müssen.

Wie diese Kriterien konkret kontrolliert werden, regelt ein Prüfkatalog, der an aktuelle Entwicklungen angepasst wird. Beide Dokumente sind nicht öffentlich zugänglich, den Anforderungskatalog bekam heise online jedoch auf Nachfrage von TÜV Austria zur Verfügung gestellt.

Im Wesentlichen geht es bei der Erteilung des Zertifikats um die Überprüfung definierter Abläufe und Prozesse, etwa für Backups und die Kapazitätsverwaltung. Außerdem wurde das System stichprobenartig etwa hinsichtlich der Server-Konfiguration untersucht. Ein weiterer Prüfpunkt des Audits waren Penetrationstests, die Host Europe zurzeit von einer externen Firma durchführen lässt. Details zu den Sicherheitskonzepten des Cloud-Anbieters enthält ein PDF-Dokument. (ck)