zurück zum Artikel

Team Foundation Server für Java-Entwickler

Alexander Neumann

Das Team Foundation Server 2010 SDK for Java lässt bei der Entwicklung von Java-Programmen einsetzen, die sich in Microsofts kollaborative Entwicklungsplattform integrieren sollen.

Microsoft hat auf der derzeit in Atlanta tagenden Konferenz TechEd 2011 [1] ein Software Development Kit (SDK) für die Entwicklung von Java-Programmen veröffentlicht, die sich in Microsofts kollaborative Entwicklungplattform Team Foundation Server 2010 (TFS) integrieren. Das Visual Studio Team Foundation Server 2010 Software Development Kit for Java [2] besteht aus Dokumentationsmaterialien im Javadoc-Format, Beispielanwendungen und Code-Schnipsel.

Des Weiteren finden Entwickler eine JAR-Datei (Java Archive) mit den TFS-Programmierschnittstellen. Es handelt sich dabei um denselben Java-Code, der bei Microsofts Team Explorer Everywhere [3] im TFS-Plug-in für Eclipse und den plattformunspezifischen Kommandozeilen-Client eingesetzt wird. Anwender erhalten damit innerhalb des Team Foundation Server für ihre Java-Programme etwa eine Versionskontrolle, Funktionen zum Verfolgen der Work Items und Build-Mechanismen. Schließlich gibt es noch Bibliotheken mit nativen Code, den die APIs des Team Foundation Server nutzen.

Das SDK unterstützt die Java-Plattformen von Apple, HP, IBM und Oracle, als Entwicklungsumgebung orientiert sich das Softwarepaket an den Eclipse-Versionen 3.2 bis 3.7. (ane [4])


URL dieses Artikels:
https://www.heise.de/-1243710

Links in diesem Artikel:
[1] http://www.microsoft.com/events/techednorthamerica/?fbid=6vnIV0y7-nw
[2] http://www.microsoft.com/downloads/en/details.aspx?FamilyID=7a3c4332-6998-48ec-b689-e434d4218012&displaylang=en
[3] http://www.microsoft.com/downloads/en/details.aspx?FamilyID=af1f5168-c0f7-47c6-be7a-2a83a6c02e57
[4] mailto:ane@heise.de