Telekom-Manager wird neuer Chef von Microsoft Deutschland

Achim Berg war bis Ende Oktober Bereichsvorstand für Vertrieb und Service bei der Telekom-Festnetzsparte T-Com. Er trug damit seit Mai 2002 mit die Verantwortung für einen der heißesten Bereiche des Konzerns.

In Pocket speichern vorlesen Druckansicht 83 Kommentare lesen
Lesezeit: 2 Min.
Von
  • Jürgen Kuri

Neuer Chef von Microsoft Deutschland wird der Telekom-Manager Achim Berg, erklärte Microsoft Deutschland am heutigen Dienstag. Berg tritt seinen neuen Job zum 1. Februar 2007 an.

Berg war bis Ende Oktober Bereichsvorstand für Vertrieb und Service bei der Telekom-Festnetzsparte T-Com. Er trug damit seit Mai 2002 mit die Verantwortung für einen der heißesten Bereiche des Konzerns: Die Schwäche im deutschen Festnetzgeschäft ist das wohl gravierendste Problem der Telekom, das auch zum Sturz von Konzernchef Kai-Uwe Ricke beitrug. Seit Jahresbeginn wechselten 1,5 Millionen Kunden zur Konkurrenz. Der Abfluss führte auch zu einem Gewinneinbruch im ersten Halbjahr, der die Telekom zur Senkung der Prognosen für 2006 und 2007 zwang und den Aktienkurs drückte. T-Com hält seit Herbst mit neuen Tarifmodellen dagegen, die jedoch nach Einschätzung von Experten zu spät kamen. Vor seiner Tätigkeit bei der T-Com war Berg Vorsitzender der Geschäftsführung von Fujitsu Siemens Computers und Vertriebsdirektor bei Dell in Deutschland.

Der bisherige Microsoft-Deutschlandchef, Jürgen Gallmann, ging Anfang Oktober im Streit. Er habe um Auflösung seines Vertrags wegen unterschiedlicher Auffassungen über die künftige Ausrichtung der Microsoft Deutschland GmbH gebeten, hatte es damals geheißen. "Die starke Verlagerung von Entscheidungsspielräumen in die Corporation, mehr aber das darin zum Ausdruck kommende gewandelte Verständnis der Rollen von Muttergesellschaft und der Microsoft Deutschland GmbH haben mich veranlasst, diesen Schritt zu gehen", schrieb Gallmann, der im November 2002 von IBM zu Microsoft Deutschland gewechselt war, zu seinem Abschied in einem Brief an die Microsoft-Mitarbeiter.

"Achim blickt auf eine erfolgreiche Karriere zurück, in der er bereits bewiesen hat, dass er große Unternehmen erfolgreich lenken kann", meinte Jean-Philippe Courtois, Präsident von Microsoft International, an den Berg direkt berichten wird. Der neue Microsoft-Deutschland-Chef selbst meinte, die bevorstehende Markteinführung von Microsoft Windows Vista und Microsoft Office 2007 würden die größten Auswirkungen in der Geschichte der Informationstechnologie nach sich ziehen: "Die Innovationen und jahrelangen Forschungs- und Entwicklungsarbeiten, die in die Produkte integriert wurden, schaffen spannende Möglichkeiten für die Branche und ich kann mir daher keinen besseren Zeitpunkt für meinen Einstieg bei Microsoft vorstellen." (jk)