Telekom muss möglicherweise weitere OTE-Anteile übernehmen

Wenn die griechische Regierung eine Verkaufsoption zieht, muss der Bonner Konzern weitere 10 Prozent des hellenischen Netzbetreibers übernehmen. Das könnte schon sehr bald passieren.

In Pocket speichern vorlesen Druckansicht 8 Kommentare lesen
Lesezeit: 1 Min.
Von
  • dpa

Die Deutsche Telekom muss den Anteil am griechischen Ex-Telefon-Monopolisten OTE wohl in naher Zukunft um 10 Prozent aufstocken. Die griechische Regierung besitzt eine Verkaufsoption mit einem Volumen von rund 400 Millionen Euro, wie eine Sprecherin des Konzerns am Mittwoch sagte. Sie bestätigte damit entsprechende Berichte von Süddeutscher Zeitung und Handelsblatt vom Mittwoch. Die griechische Regierung hat die Option laut Telekom zwar noch nicht gezogen. Sie habe aber angekündigt, dass sie diese sehr bald – wohl noch im ersten Halbjahr – nutzen wolle, erklärte die Sprecherin.

Darüber hinaus besitzt die Telekom ein Vorkaufsrecht für weitere 10 Prozent an OTE. Der Bonner Konzern hat in dem hochverschuldeten Eurozonen-Staat Griechenland seit 2008 in vier Schritten für insgesamt 3,8 Milliarden Euro 30 Prozent an OTE übernommen. Die Bonner versprachen sich hohe Wachstumsraten vor allem im mobilen Datengeschäft und bei schnellen Internetanschlüssen in der Region. Die Krise in dem Land wirkt sich aber auch auf das OTE-Geschäft aus. (vbr)