Telekom pokert um Fußball-Rechte [Update]

Deutsche Telekom und Tele München wollen die Bundesliga-Rechte kaufen. Per DSL und UMTS will der Magenta-Riese die Spiele dann verkaufen.

In Pocket speichern vorlesen Druckansicht 191 Kommentare lesen
Lesezeit: 1 Min.
Von
  • Torge Löding

Die Deutsche Telekom und die Tele München Gruppe haben der Deutschen Fußball-Liga (DFL) ein Angebot für die Rechte an der Fußball-Bundesliga vorgelegt, meldet die Financial Times Deutschland. Dem Bericht zufolge wollen die beiden Unternehmen rund eine Milliarde Euro für die heiß begehrten Rechte aufbringen, der Anteil der Telekom liege bei 400 bis 500 Millionen. Federführend in den Gesprächen seien die Telekom-Konzerntöchter T-Mobil und T-Online. Konzernsprecher Ulrich Lissek bestätigte zwischenzeitlich, dass die Telekom an den Rechten interessiert sei. An guten und interessanten Inhalten für Internet und Handy sei die Telekom immer interessiert, darüber werde gesprochen. Zu den Details wollte sich Lissek allerdings nicht äußern.

Die Offerte umfasse die Online-Rechte für die nächsten fünf Jahre, schreibt das Blatt. Nach Vorstellung der Telekom sollen die Spiele angeblich live über den DSL-Internetzugang im Festnetz und mit der Einführung des UMTS-Standards dann auch auf Handys und andere mobile Geräte übertragen werden können. Tief in die Tasche greifen soll dem Bericht zufolge die Internettochter T-Online, die anders als die hoch verschuldete Telekom mit drei Milliarden Euro über eine gut gefüllte Kasse verfügt. Das Fußballangebot würde gut in das vor kurzem gestartete Breitband-Portal "T-Online-Vision" passen. (tol)