Terabyte-Festplatte nun auch von Seagate

Mit den Barracuda-Modellen 7200.11 und ES.2 reiht sich das Unternehmen als dritter Anbieter hinter Hitachi und Samsung ein.

In Pocket speichern vorlesen Druckansicht 251 Kommentare lesen
Lesezeit: 1 Min.
Von
  • Michael Riepe

Seagate hat nach Hitachi und Samsung als dritter Hersteller die 1-TByte-Hürde bei Festplatten übersprungen. Die Billion Bytes bringt das Unternehmen auf vier mit 7200 U/min rotierenden Scheiben unter – Hitachi benötigt fünf, Samsung will mit dreien auskommen. Seagates SATA-II-Laufwerke besitzen einen maximal 32 MByte großen Puffer und sollen 105 MByte in der Sekunde lesen und schreiben. Mit 8 Watt Leistungsaufnahme im Leerlauf ist das Desktop-Modell Barracuda 7200.11 deutlich sparsamer als sein Vorgänger, der 9,3 W verschlingt. In den USA soll das Laufwerk für rund 400 Dollar auf den Markt kommen.

Wie üblich bietet Seagate außerdem eine besonders zuverlässige Variante für RAID-Systeme an. Das Modell Barracuda ES.2 besitzt eine MTBF (Mean Time Between Failures) von 1,2 Millionen Stunden und ist wahlweise mit SATA-II- oder SAS-Anschluss erhältlich. Eine "PowerTrim" genannte Funktion soll den Energiehunger des Laufwerks eindämmen. (mr)