Terraform 0.3 mit Modulen veröffentlicht

Das aktuelle Release des Tools zum Aufbauen von Infrastrukturen wartet unter anderem mit Modulen, dynamischen Ressourcenzählern und einer verbesserten Benutzerführung auf.

In Pocket speichern vorlesen Druckansicht
Lesezeit: 2 Min.
Von
  • Julia Schmidt

HashiCorp, das Unternehmen hinter Vagrant, hat Version 0.3 von Terraform freigegeben. Mit dem Tool sollen sich vergleichsweise schnell und sicher Infrastrukturen aufbauen lassen, als Einsatzbeispiel ziehen die Entwickler gern das Deployment eines verteilt arbeitenden Systems heran. Seit der Vorstellung von Terraform im Juli hat sich wohl in Sachen Stabilität und Features einiges getan, sodass es für ein erstes Ausprobieren wohl besser geeignet ist als seine Vorgänger.

Die am meisten herausgestellte Neuerung sind Module. Sie bieten eine Möglichkeit, um Terraform-Konfigurationen in wiederverwend- und verteilbare Paketen zu packen. Verwaltungsoptionen für sie sind wohl ebenfalls enthalten – mit ihnen lassen sich auch entsprechende Pakete aus GitHub, BitBucket, Git etc. herunterladen. Um dem Nutzer bei der Arbeit mit Terraform zu unterstützen, gibt es zudem ein init-Kommando zum Initialisieren eines Verzeichnisses (das sich z.B. lokal oder auf GitHub befindet), das ein Terraform-Modul enthält und eine Möglichkeit, um dem apply-Kommando eine URL mitzugeben. Außerdem haben die Entwickler Terraform so eingerichtet, dass es nun notwendige Daten zu Provider, Variablen und Ähnlichem in einem Dialog abfragt.

In älteren Versionen war es nicht möglich, den count-Metaparameter einer Ressource dynamisch zu nutzen – das wurde nun behoben, was etwa das Erstellen von dynamisch skalierenden Diensten erleichtern könnte. count ist nun zudem mit einer index-Variable versehen, damit sich herausfinden lässt, in welcher Ressource man sich befindet. Weitere Überarbeitungen umfassen etwa die Änderung des Formats der Terraform State Files vom binären Format zu JSON und das Streamen des Provisioner Outputs in die Konsole. Weitere Informationen zu Terraform, den Neuerungen im aktuellen Release und Demovideos finden sich in der Ankündigung. (jul)