Thunderbird Sync – praktische Mail-Funktion kommt doch noch

Ursprünglich sollte Thunderbird 115 die E-Mail-Einstellungen einfach zwischen Geräten synchronisieren können. Doch die Funktion fehlte – und kommt doch noch.

In Pocket speichern vorlesen Druckansicht 50 Kommentare lesen

(Bild: iX)

Lesezeit: 2 Min.

Thunderbird Sync kommt – später: Den Synchronisierungsdienst sollte der freie E-Mail-Client ursprünglich mit dem großen Supernova-Release erhalten. Doch in der Version 115 fehlte das Feature. Jetzt haben die Entwickler ihren Zeitplan und den geplanten Funktionsumfang vorgestellt.

Technisch wird die Thunderbird-Version auf Firefox Sync basieren, sich langfristig hinsichtlich der Features jedoch von diesem unterscheiden. Und auch eine andere Backend-Infrastruktur soll zum Einsatz kommen, die jedoch noch nicht steht. Einen hierfür zuständigen Site Reliability Engineer (SRE) sucht das Projekt derzeit.

Als Grund für die Verspätung geben die Entwickler an, dass ihr Plan für Supernova schlicht zu ambitioniert gewesen sei. Und eine solch wichtige Funktion wie Thunderbird Sync müsse verlässlich und sicher sein – und das benötige monatelangen Tests durch Beta-Nutzer. Letztere sollen schon bei der Inbetriebnahme des neuen Backends auf Sync Zugriff erhalten.

Reguläre Anwender können im Rahmen der nächsten ESR-Version oder kurz nach der Umstellung auf monatliche Releases mit Sync rechnen. Letztere ist für Anfang 2024 anvisiert, so der Thunderbird-Blog.

Bleiben die Funktionen. Auch diese befinden sich noch in der Planung; konkret nimmt sich das Projekt eine Synchronisierung der Account-Informationen wie die Konfiguration und Zertifikate, aber auch gespeicherte Suchen, Tags und Filter vor. Das soll nicht nur zwischen verschiedenen Desktops und Betriebssystemen wie Windows, macOS und Linux klappen, sondern auch mit der kommenden Android-App funktionieren.

(fo)