Turing Award für Datenbank-Guru Stonebraker

Ingres- und Postgres-Erfinder Michael Stonebraker erhält den renommierten Turing Award für 2014.

In Pocket speichern vorlesen Druckansicht 30 Kommentare lesen
Turing Award für Datenbank-Guru Stonebraker

(Bild: Wikipedia)

Lesezeit: 1 Min.
Von
  • Henning Behme

Den von der Association for Computing Machinery (ACM) jährlich vergebenen Turing Award erhält für 2014 der Datenbank-Pionier Michael Stonebraker. Die Auszeichnung gilt als Nobelpreis der Informatik und beträgt eine Million US-Dollar. Google sponsort den Preis, der nach dem britischen Mathematiker Alan Turing benannt ist. Die Verleihung des Preises erfolgt im Juni in San Francisco.

In der ersten Hälfte der Siebzigerjahre entwickelte Stonebraker an der Universität von Kalifornien in Berkeley gemeinsam mit Eugene Wong eins der ersten relationalen Datenbanksysteme (neben IBMs System R, PDF hierzu) namens Ingres. Aus dem preiswert zu lizenzierenden Code entstanden im Laufe der Zeit einige kommerzielle Produkte: Ingres, Sybase und Microsofts SQL Server. Das wiederum von Stonebraker Mitte der Achtzigerjahre begonnene Postgres-Projekt (post Ingres), das objektrelationale Ideen integrierte, mündete letztlich im heutigen PostgreSQL.

Informix übernahm mit Illustra Stonebrakers eigenes kommerzielles Ingres-Projekt, und er war mehrere Jahre Chief Technical Officer (CTO) von Informix. Seit kurz nach der Jahrtausendwende arbeitet Stonebraker am Computer Science and Artificial Intelligence Laboratory (CSAIL). (hb)