US-Kabelnetzbetreiber startet IPv6-Versuche

In einem Feldversuch will Comcast gemeinsam mit interessierten Kunden mehrere Techniken zur IPv6-Einführung in seinem bislang ausschließlich unter IPv4 laufenden Netzwerk erproben.

In Pocket speichern vorlesen Druckansicht 35 Kommentare lesen
Lesezeit: 1 Min.
Von
  • Reiko Kaps

Der US-amerikanische Kabelnetzbetreiber Comcast will noch in diesem Jahr die Umstellung von IPv4 auf IPv6 in seinem Netzwerk testen. Das gab das Unternehmen in einem Blog-Beitrag bekannt. Comcast will dabei mehrere Übergangsmechanismen auf ihre Tauglichkeit in seinem Netzwerk überprüfen.

Auf dem Prüfstand stehen dabei der Tunnelmechanismus 6RD, der vollwertige Parallelbetrieb von IPv4 und IPv6 (Dual-Stack) und eine selbst entwickelte Technik namens Dual-Stack Lite (DS-Lite), bei der sich mehrere Endkunden mittels Network Address Translation eine einzige IPv4-Adresse teilen. 6RD wurde vom franzöischen Provider Free entwickelt, das mit dem in RFC 5569 beschriebenen Verfahren nach eigenen Angaben 1,5 Millionen DSL-Anschlüsse mit nativen IPv6 versorgt.

Nachdem einige technische Vorarbeiten abgeschlossen wurden, will Comcast in den kommenden Monaten mit den Tests beginnen. Der Betreiber sucht dafür interessierte Kunden, die sich über die Comcast-Website comcast6.net anmelden können. (rek)