zurück zum Artikel

Übernahmen: TeamViewer investiert in Mixed Reality

Michaela Gebauer
TeamViewer GmbH

Die Firmenzentrale der TeamViewer GmbH im baden-württembergischen Göppingen.

(Bild: dpa, Christoph Schmidt)

Zu TeamViewer gehören künftig Hapibot und Viscopic. Der Fernwartungsanbieter will so sein Mixed-Reality-Portfolio stärken.

TeamViewer übernimmt Hapibot aus Porto und Viscopic aus München. Dies gab der Anbieter von Fernwartungssoftware heute, 11. Mai 2021, bekannt.

Hapibot ist eine Software-Entwicklungs- und Digital-Design Agentur aus Portugal. Das Team ergänzt TeamViewer ab sofort mit Entwicklungskompetenzen im Bereich App-Entwicklung, AR, IoT sowie KI. Ziel ist es, die Markteinführungszeit für neue Produkte und Funktionen zu verkürzen.

Für neue Funktionen ist das Team rund um das Münchener Viscopic zuständig. Das Start-up bildet nun das neue TeamViewer-Kompetenzzentrum für Mixed Reality für 3D-Visualisierung, AR und MR. Die Mitarbeiter sollen nun Prozesse im Bereich Qualitätssicherung, Instandhaltung, Schulungen und Layoutplanung von Industrieanlagen weiter optimieren.

Details zu den Übernahmen finden sich in der Pressemeldung [1]. TeamViewer bietet seit 2005 Fernwartungssoftware an. Seit Anfang des Jahres umfasst das Tool ebenfalls einen Fernzugriff im Browser [2] und eine Zwei-Faktor-Authentifizierung [3].

Mehr von iX Magazin Mehr von iX Magazin [4]

(mig [5])


URL dieses Artikels:
https://www.heise.de/-6043327

Links in diesem Artikel:
[1] https://ir.teamviewer.com/websites/teamviewer/English/3280/press-releases.html?newsID=2090499
[2] https://www.heise.de/news/TeamViewer-Fernzugriff-direkt-im-Browser-5065238.html
[3] https://www.heise.de/news/Zwei-Faktor-Authentifizierung-fuer-Teamviewer-6029763.html
[4] https://www.heise.de/ix/
[5] mailto:mig@ix.de