Umfrage: Viele Wünsche nach Glasfaser-Internet bleiben noch unerfüllt

Bei einer aktuellen repräsentativen Umfrage gab fast jeder dritte Befragte an, derzeit auf einen Glasfaseranschluss verzichten zu müssen.

In Pocket speichern vorlesen Druckansicht 165 Kommentare lesen
Neural,Network,3d,Illustration.,Big,Data,And,Cybersecurity.,Data,Stream.

(Bild: Shutter Ryder/Shutterstock.com)

Lesezeit: 2 Min.
Von
  • Hajo Schulz

Der Glasfaserausbau in Deutschland hat zwar an Tempo zugelegt, dennoch bleiben viele Wünsche nach einem superschnellen Internetanschluss einer aktuellen Umfrage zufolge bislang unerfüllt. Bei der repräsentativen Umfrage im Auftrag des Vergleichsportals Verivox gaben rund 30 Prozent der Verbraucherinnen und Verbraucher an, an einem Glasfaseranschluss im Haus interessiert zu sein, aber derzeit keinen bekommen zu können – entweder weil bei ihnen noch keiner verlegt wurde, oder weil sie als Mieter nicht selbst über den Anschluss des Hauses an das Glasfasernetz entscheiden könnten. Das berichtet dpa.

Fast ein Fünftel der Befragten (19 Prozent) gab bei der Verivox-Umfrage an, bereits einen Glasfaseranschluss im Haus zu haben. Weitere 9 Prozent haben sich demnach für einen Anschluss vormerken lassen. Über 30 Prozent der Befragten gaben an, sie hätten kein Interesse an einem Glasfaseranschluss, weil er nicht benötigt werde, noch zu teuer sei oder weil sie nur Mieter ihrer Wohnung seien. 11 Prozent sind nach eigenen Angaben unentschieden oder machten keine Angaben.

"Der deutsche Glasfasermarkt entwickelt sich nur langsam, auch wenn sich inzwischen mehr Unternehmen am Ausbau beteiligen", sagte Verivox-Manager Jens-Uwe Theumer. Oft konzentrierten sich die verfügbaren Anschlüsse noch auf Metropolregionen. Hingegen ziehe der ländliche Raum nur langsam nach, obwohl dieser in puncto Bandbreite am meisten aufzuholen habe.

Für die Umfrage im Auftrag von Verivox hat das Meinungsforschungsinstitut Innofact im Mai 2023 insgesamt 1005 Personen im Alter von 18 bis 79 Jahren online befragt. Gefragt wurde: "Käme ein Internetanschluss über Glasfaser bis ins Haus (meist abgekürzt als FTTH / Fibre to the Home) für Sie in Frage?" Erfragt wurde außerdem die Wohnortgröße (Dorf, Klein- oder Mittelstadt, kleinere Großstadt, größere Großstadt). Die Umfrage ist bevölkerungsrepräsentativ in Bezug auf Alter, Geschlecht und Bundeslandzugehörigkeit.

(hos)