Umfrage zum Einsatz von modellgetriebener Softwareentwicklung

Das Forschungszentrum Informatik Karlsruhe (FZI) und die Generative Software GmbH führen derzeit eine Umfrage zur Verbreitung und Nutzung modellgetriebener Softwareentwicklung durch.

In Pocket speichern vorlesen Druckansicht 4 Kommentare lesen
Lesezeit: 1 Min.
Von
  • Alexander Neumann

In Zusammenarbeit mit dem Forschungszentrum Informatik Karlsruhe (FZI) führt die Generative Software GmbH noch bis zum 1. Mai 2010 eine Umfrage zum Thema "Modellgetriebene Softwareentwicklung" durch. Ziel der Befragung ist, Aufschlüsse zur Verbreitung der Entwicklungsmethodik und die Art und Weise ihrer Nutzung zu ziehen. Auch möchten die Betreiber Erfahrungen mit der Vorgehensweise und Verbesserungsvorschläge für Entwicklerwerkzeuge abfragen.

Sie richtet sich vor allem an Softwarearchitekten und -entwickler, IT-Entscheider und in Auszubildende. Die Erfahrung mit modellgetriebener Softwareentwicklung ist den Organisatoren der Umfrage zufolge ausdrücklich keine Voraussetzung für die Teilnahme. Die Ergebnisse der durch das Land Baden-Württemberg geförderten Erhebung werden nach der Auswertung der Daten der Öffentlichkeit zur Verfügung gestellt. (ane)